SW SLS Saarlouiser Wärmestrom
Produktübersicht
Mit unserem Saarlouiser Wärmestrom entscheiden Sie sich für eine preisgünstige, sichere und zuverlässige Versorgung Ihrer Heizungsanlage. Mit dieser Sondervereinbarung sparen Sie nicht nur bares Geld, sondern unterstützen noch Ihre Umwelt, denn Sie erhalten 100 % Ökostrom aus Wasserkraftwerken (TÜV Süd EE zertifiziert).
Die Sondervereinbarung Saarlouiser Wärmestrom hält unterschiedliche Tarife und Messarten für Sie bereit:
- Saarlouiser Wärmestrom 1 – Eintarifmessung
- Saarlouiser Wärmestrom 2 – Zweitarifmessung
Der richtige Tarif ist abhängig von Ihrer Heizungsanlage und der Messart.
Konditionen
Saarlouiser Wärmestrom 1 (Eintarifmessung)
Netto | Brutto | ||
Arbeitspreis | Cent/kWh | 22,861 | 27,20 |
Grundpreis* | Euro/Monat | 9,42 | 11,21 |
Die Preise sind gültig ab 1. Juli 2023 (Wärmebedarf)
Saarlouiser Wärmestrom 2 (Zweitarifmessung)
Netto | Brutto | ||
Arbeitspreis (HT: 06.00-21.00 Uhr)** | Cent/kWh | 27,501 | 32,73 |
Schwachlastpreis (NT: 21.00-06.00 Uhr)** | Cent/kWh | 22,861 | 27,20 |
Grundpreis* | Euro/Monat | 11,60 | 13,80 |
Die Preise sind gültig ab 1. Juli 2023 (Wärmebedarf)
Hinweis
**) Bei Kunden, bei denen die Tarifschaltung mit Zeitschaltuhr erfolgt, gelten während der Sommerzeit folgende Tarifzeiten: HT: von 07.00 Uhr bis 22.00 Uhr, NT: von 22.00 Uhr bis 07.00 Uhr.
Abgaben und Steuern:
Die Nettoarbeitspreise enthalten eine Konzessionsabgabe in Höhe von 0,11 Cent/kWh, die an die Kreisstadt Saarlouis abgeführt wird. Ferner enthalten die Netto-Arbeitspreise die Stromsteuer in Höhe von 2,05 Cent/kWh. Des Weiteren sind in den Nettoarbeitspreisen die von uns abzuführenden gesetzlichen Umlagen aus KWKG (0,357 Cent/kWh), die Umlage gem. § 19 StromNEV (0,417 Cent/kWh), die Offshore-Haftungsumlage nach § 17f EnWG (0,591 Cent/kWh) sowie die Umlage für abschaltbare Lasten (0,000 Cent/kWh) enthalten. Die Brutto-Preise werden auf der Basis der Netto-Preise ermittelt. Die Netto-Preise erhöhen sich um die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der jeweiligen gesetzlich festgelegten Höhe. Die angegebenen Preise sind aus Übersichtlichkeitsgründen zum Teil gerundet.
*) Sollte bei Ihnen bereits eine moderne Messeinrichtung (mME) bzw. ein intelligentes Messsystem (iMSys) nach dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) eingebaut sein, entfällt der Teil des Grundpreises für den Messstellenbetrieb für Stromentnahmen ohne Lastgangmessung (bei Eintarifzählern mit jährlicher Ablesung von zurzeit 11,40 Euro netto pro Jahr bzw. 13,57 Euro brutto pro Jahr, bei Zweitarifzählern mit jährlicher Messung von zurzeit 32,60 Euro netto pro Jahr bzw. 38,79 Euro brutto pro Jahr) ganz bzw. anteilig ab dem Einbau der modernen Messeinrichtung (mME) bzw. des intelligentes Messsystems (iMSys). Die Entgelte für die moderne Messeinrichtung (mME) bzw. das intelligente Messsystem (iMSys) werden Ihnen gemäß den veröffentlichten Preisblättern des zuständigen Messstellenbetreibers Netzwerke Saarlouis GmbH in Rechnung gestellt (bei moderner Messeinrichtung (mME) zurzeit 16,81 Euro netto pro Jahr bzw. 20,00 Euro brutto pro Jahr, bei intelligentem Messsystem (iMSys) verbrauchsabhängig bei einem beispielhaften jährlichen Verbrauch zwischen 4.000 kWh und 6.000 kWh von zurzeit 50,42 Euro netto pro Jahr bzw. 60,00 Euro brutto pro Jahr).Über die rechtlichen Rahmenbedingungen wurden bzw. werden Sie bei Einbau der neuen Messeinrichtung informiert.Die neuen Bestimmungen für den Messstellenbetrieb und die öffentlichen Preisblätter finden Sie auf der Internetseite der Netzwerke Saarlouis GmbH unter http://www.nwsls.de/stromnetz/messstellenbetrieb.html.
Downloads
Preisblatt Saarlouiser Wärmestrom ab 01.07.2023
Preisblatt Saarlouiser Wärmestrom ab 01.01.2023
Preisblatt Saarlouiser Wärmestrom ab 01.07.2022
Preisblatt Saarlouiser Wärmestrom ab 01.01.2022
Informationen über die Stromherkunft - Stromkennzeichnung
Zertifikat Stromerzeugung Verbund
SW SLS Grundversorgungstarif Wärmestrom
Produktübersicht
Wir sind Ihr örtlicher Versorger. In dieser Eigenschaft hat uns der Gesetzgeber in die Pflicht genommen, Ihnen die Energielieferung für Ihren Wärmestrom rund um die Uhr zu gewährleisten – was wir gerne tun! Unsere Grundversorgung Wärmestrom beinhaltet immer auch das leistungsstarke Serviceangebot Ihrer Stadtwerke Saarlouis.
Das Grundversorgungsprodukt Wärmestrom hält unterschiedliche Tarife und Messarten für Sie bereit:
- Grundversorgung Wärmestrom 1 – Eintarifmessung
- Grundversorgung Wärmestrom 2 – Zweitarifmessung
Der richtige Tarif ist abhängig von Ihrer Heizungsanlage und der Messart.
Konditionen
Grundversorgung Wärmestrom 1 (Eintarifmessung)
Netto | Brutto | ||
Arbeitspreis | Cent/kWh | 29,707 | 35,35 |
Grundpreis* | Euro/Monat | 10,34 | 12,30 |
Die Preise sind gültig ab 1. Januar 2023 (Wärmebedarf)
Grundversorgung Wärmestrom 2 (Zweitarifmessung)
Netto | Brutto | ||
Arbeitspreis (HT: 06.00-21.00 Uhr)** | Cent/kWh | 34,497 | 41,05 |
Schwachlastpreis (NT: 21.00-06.00 Uhr)** | Cent/kWh | 29,707 | 35,35 |
Grundpreis* | Euro/Monat | 12,44 | 14,80 |
Die Preise sind gültig ab 1. Januar 2023 (Wärmebedarf)
Hinweis
**) Bei Kunden, bei denen die Tarifschaltung mit Zeitschaltuhr erfolgt, gelten während der Sommerzeit folgende Tarifzeiten: HT: von 07.00 Uhr bis 22.00 Uhr, NT: von 22.00 Uhr bis 07.00 Uhr.
Abgaben und Steuern:
Die Nettoarbeitspreise enthalten eine Konzessionsabgabe in Höhe von 0,11 Cent/kWh, die an die Kreisstadt Saarlouis abgeführt wird. Ferner enthalten die Netto-Arbeitspreise die Stromsteuer in Höhe von 2,05 Cent/kWh. Des Weiteren sind in den Nettoarbeitspreisen die von uns abzuführenden gesetzlichen Umlagen aus EEG (0,000 Cent/kWh), KWKG (0,378 Cent/kWh), die Umlage gem. § 19 StromNEV (0,437 Cent/kWh), die Offshore-Haftungsumlage nach § 17f EnWG (0,419 Cent/kWh) sowie die Umlage für abschaltbare Lasten (0,003 Cent/kWh) enthalten. Die Brutto-Preise werden auf der Basis der Netto-Preise ermittelt. Die Netto-Preise erhöhen sich um die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der jeweiligen gesetzlich festgelegten Höhe. Die angegebenen Preise sind aus Übersichtlichkeitsgründen zum Teil gerundet.
*) Sollte bei Ihnen bereits eine moderne Messeinrichtung (mME) bzw. ein intelligentes Messsystem (iMSys) nach dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) eingebaut sein, entfällt der Teil des Grundpreises für den Messstellenbetrieb für Stromentnahmen ohne Lastgangmessung (bei Eintarifzählern mit jährlicher Ablesung von zurzeit 11,40 Euro netto pro Jahr bzw. 13,57 Euro brutto pro Jahr, bei Zweitarifzählern mit jährlicher Messung von zurzeit 32,60 Euro netto pro Jahr bzw. 38,79 Euro brutto pro Jahr) ganz bzw. anteilig ab dem Einbau der modernen Messeinrichtung (mME) bzw. des intelligentes Messsystems (iMSys). Die Entgelte für die moderne Messeinrichtung (mME) bzw. das intelligente Messsystem (iMSys) werden Ihnen gemäß den veröffentlichten Preisblättern des zuständigen Messstellenbetreibers Netzwerke Saarlouis GmbH in Rechnung gestellt (bei moderner Messeinrichtung (mME) zurzeit 16,81 Euro netto pro Jahr bzw. 20,00 Euro brutto pro Jahr, bei intelligentem Messsystem (iMSys) verbrauchsabhängig bei einem beispielhaften jährlichen Verbrauch zwischen 4.000 kWh und 6.000 kWh von zurzeit 50,42 Euro netto pro Jahr bzw. 60,00 Euro brutto pro Jahr).Über die rechtlichen Rahmenbedingungen wurden bzw. werden Sie bei Einbau der neuen Messeinrichtung informiert.Die neuen Bestimmungen für den Messstellenbetrieb und die öffentlichen Preisblätter finden Sie auf der Internetseite der Netzwerke Saarlouis GmbH unter http://www.nwsls.de/stromnetz/messstellenbetrieb.html.
Downloads
Preisblatt Grundversorgungstarif Wärmestrom ab 01.07.2023
Allgemeine Preisbestandteile Grundversorgungstarif Wärmestrom 1 ab 01.07.2023
Allgemeine Preisbestandteile Grundversorgungstarif Wärmestrom 2 ab 01.07.2023
Preisblatt Grundversorgungstarif Wärmestrom ab 01.01.2023
Allgemeine Preisbestandteile Grundversorgungstarif Wärmestrom 1 ab 01.01.2023
Allgemeine Preisbestandteile Grundversorgungstarif Wärmestrom 2 ab 01.01.2023
Preisblatt Grundversorgungstarif Wärmestrom ab 01.07.2022
Allgemeine Preisbestandteile Grundversorgungstarif Wärmestrom 1 ab 01.07.2022
Allgemeine Preisbestandteile Grundversorgungstarif Wärmestrom 2 ab 01.07.2022
Preisblatt Grundversorgungstarif Wärmestrom ab 01.01.2022
Allgemeine Preisbestandteile Grundversorgungstarif Wärmestrom 1 ab 01.01.2022
Allgemeine Preisbestandteile Grundversorgungstarif Wärmestrom 2 ab 01.01.2022
Preisblatt Grundversorgungstarif Wärmestrom Neukunden bis 31.07.2022
Allgemeine Preisbestandteile Grundversorgungstarif Wärmestrom 1 Neukunden bis 31.07.2022
Allgemeine Preisbestandteile Grundversorgungstarif Wärmestrom 2 Neukunden bis 31.07.2022
Preisblatt Grundversorgungstarif Wärmestrom Neukunden bis 30.06.2022
Allgemeine Preisbestandteile Grundversorgungstarif Wärmestrom 1 Neukunden bis 30.06.2022
Allgemeine Preisbestandteile Grundversorgungstarif Wärmestrom 2 Neukunden bis 30.06.2022
Grundversorgungsverordnung StromGVV
Informationen über die Stromherkunft - Stromkennzeichnung