SW SLS AutoStrom Öko Flex

Produktübersicht

Mit dem SW SLS Autostrom Öko Flex können Sie mit Hilfe eines separaten Zählers unabhängig vom Haushaltsstrom Ihr Elektroauto laden. Ganz einfach, besonders umweltfreundlich, preiswert und bequem von zu Hause aus. Sie entscheiden sich für eine ökologische und ökonomische Mobilität. 

  • Steigende Benzinpreise - sind für Sie kein Problem mehr
  • Sie laden bequem und einfach von zu Hause
  • 100 % Ökostrom aus Wasserkraftwerken (TÜV Süd EE zertifiziert) für Ihr E-Auto
  • Kompetente Ansprechpartner vor Ort
  • Sichern Sie sich als Elektromobilist zusätzlich 250 Euro auf Ihrer nächsten Jahresabrechnung durch die Teilnahme am THG-Quotenhandel und registrieren Sie noch heute Ihr E-Auto bei uns

Konditionen

SW SLS AutoStrom Öko Flex

    Netto  Brutto 
Arbeitspreis Cent/kWh  22,861 27,20
Grundpreis* Euro/Monat   9,42 11,21

Die Preise sind gültig ab 01. Juli 2023

Wichtige Vorraussetzungen

Sie spielen mit dem Gedanken sich eine Ladevorrichtung anzuschaffen - bitte beachten Sie hierzu die Anforderungen der Netzwerke Saarlouis GmbH.

Hinweise:
Gemäß §14a EnWG werden Elektroautos als „unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen“ anerkannt. Das heißt, der Netzbetreiber kann die Stromlieferung im Sinne der Netzlast zeitweise unterbrechen, also aussetzen. Als Gegenleistung werden verringerte Netzentgelte und Konzessionsabgaben berechnet. Dadurch kann ein preisgünstiger Autostromtarif angeboten werden.

Technische Voraussetzung:
Zunächst sind die technischen Voraussetzungen zu schaffen. Das bedeutet, das ein Zähler für sog. unterbrechbare Verbrauchseinrichtungen installiert wird. Wie bei jedem Zählereinbau erfolgt dies über einen Installateur, der vom Hauseigentümer beauftragt wird. Der Installateur kümmert sich um den sog. Inbetriebsetzungsantrag beim zuständigen Netzbetreiber.

Abgaben und Steuern:
Die Nettoarbeitspreise enthalten eine Konzessionsabgabe in Höhe von 0,11 Cent/kWh, die an die Kreisstadt Saarlouis abgeführt wird. Ferner enthalten die Netto-Arbeitspreise die Stromsteuer in Höhe von 2,05 Cent/kWh. Des Weiteren sind in den Nettoarbeitspreisen die von uns abzuführenden gesetzlichen Umlagen aus KWKG (0,357 Cent/kWh), die Umlage gem. § 19 StromNEV (0,417 Cent/kWh), die Offshore-Haftungsumlage nach § 17f EnWG (0,591 Cent/kWh) sowie die Umlage für abschaltbare Lasten (0,000 Cent/kWh) enthalten. Die Brutto-Preise werden auf der Basis der Netto-Preise ermittelt. Die Netto-Preise erhöhen sich um die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der jeweiligen gesetzlich festgelegten Höhe. Die angegebenen Preise sind aus Übersichtlichkeitsgründen zum Teil gerundet.


*) Sollte bei Ihnen bereits eine moderne Messeinrichtung (mME) bzw. ein intelligentes Messsystem (iMSys) nach dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) eingebaut sein, entfällt der Teil des Grundpreises für den Messstellenbetrieb für Stromentnahmen ohne Lastgangmessung (bei Eintarifzählern mit jährlicher Ablesung von zurzeit 11,40 Euro netto pro Jahr bzw. 13,57 Euro brutto pro Jahr, bei Zweitarifzählern mit jährlicher Messung von zurzeit 32,60 Euro netto pro Jahr bzw. 38,79 Euro brutto pro Jahr) ganz bzw. anteilig ab dem Einbau der modernen Messeinrichtung (mME) bzw. des intelligentes Messsystems (iMSys). Die Entgelte für die moderne Messeinrichtung (mME) bzw. das intelligente Messsystem (iMSys) werden Ihnen gemäß den veröffentlichten Preisblättern des zuständigen Messstellenbetreibers Netzwerke Saarlouis GmbH in Rechnung gestellt (bei moderner Messeinrichtung (mME) zurzeit 16,81 Euro netto pro Jahr bzw. 20,00 Euro brutto pro Jahr, bei intelligentem Messsystem (iMSys) verbrauchsabhängig bei einem beispielhaften jährlichen Verbrauch zwischen 2.000 kWh und 3.000 kWh von zurzeit 25,21 Euro netto pro Jahr bzw. 30,00 Euro brutto pro Jahr).Über die rechtlichen Rahmenbedingungen wurden bzw. werden Sie bei Einbau der neuen Messeinrichtung informiert. Die neuen Bestimmungen für den Messstellenbetrieb und die öffentlichen Preisblätter finden Sie auf der Internetseite der Netzwerke Saarlouis GmbH unter http://www.nwsls.de/stromnetz/messstellenbetrieb.html.

Downloads

Preisblatt SW SLS AutoStrom Öko Flex ab 01.07.2023

Preisblatt SW SLS AutoStrom Öko Flex ab 01.01.2023

Preisblatt SW SLS AutoStrom Öko Flex ab 01.07.2022

Preisblatt SW SLS AutoStrom Öko Flex ab 01.01.2022

Auftragsformular SW SLS AutoStrom Öko Flex

Informationen über die Stromherkunft - Stromkennzeichnung

Zertifikat Stromerzeugung Verbund