Datenschutzerklärung SW SLS Glasfaser Kundenportal ("MyPages")

Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten nach Art. 13, 14 Datenschutzgrundverordnung

Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserem Online-Kundenportal. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir, die Stadtwerke Saarlouis GmbH (nachfolgend bezeichnet als SW SLS), Sie insbesondere über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns bei Nutzung unseres Online-Kundenportals sowie über Ihre Rechte informieren.

Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich auf die nachfolgend aufgeführte Website der SW SLS:

https://online.swsls.de/

I. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Stadtwerke Saarlouis GmbH
Holtzendorffer Straße 12
66740 Saarlouis
Telefon: +49 6831 9596-333

II. Datenschutzbeauftragte

Bei Fragen zum Thema Datenschutz oder für weitere Informationen über datenschutzrelevante Vorgänge auf unserer Website können Sie sich gerne an unsere Datenschutzbeauftragte wenden. Die Datenschutzbeauftragte der SW SLS ist:

Frau Iris Schröder
Assessment Safety Consulting GmbH
Ulmenstraße 8
66740 Saarlouis
E-Mail: datenschutz@swsls.de
Telefon: +49 6831 1658-181

III. Informationen über die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Allgemeine Informationen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Besucher:innen unseres Online-Kundenportals grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, gespeichert oder verwendet, soweit ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand gegeben ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt. Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten oder die Erteilung einer Einwilligung ist dabei grundsätzlich freiwillig. Es hat für Sie grundsätzlich keinerlei negative Auswirkungen, wenn Sie keine Einwilligung erteilen oder uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Nutzerprofile werden von uns grundsätzlich nicht erstellt.

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über natürliche Personen, die Rückschlüsse auf ihre persönlichen, wirtschaftlichen oder tatsächlichen Verhältnisse zulassen. Dies sind
z. B. Name, Vorname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort. Daneben gehören hierzu auch Kommunikationsdaten wie Telefonnummer, Fax oder E-Mail-Adresse.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) sowie dem – soweit anwendbaren – Telekommunikationsgesetz (TKG).

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Für den Betrieb der Website können wir technische Dienstleister im Wege der Auftragsverarbeitung unter Einhaltung der Vorgaben des gemäß Art. 28 DSGVO einsetzen.

Folgende Datenerhebungen und Datenverarbeitungen werden auf unserer Website im Einzelnen vorgenommen:

IV. Datensicherheit

SW SLS setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem derzeitigen Stand der Technik ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL-Verschlüsselung). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die URL in der Adressleiste Ihres Browsers mit „https://“ beginnt. Eine Webseite, dessen Adresse mit „http://“ beginnt wird nicht durch SSL geschützt. Darüber hinaus erkennen Sie eine verschlüsselte Verbindung daran, dass neben der Adressleiste des Webbrowsers ein „Schloss-Symbol“ erscheint. Mit einem Klick darauf erhalten Sie detaillierte Informationen über das verwendete SSL-Zertifikat und den Betreiber der Webseite. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, grundsätzlich nicht von Dritten mitgelesen werden.

V. Datenweitergabe

Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Abteilungen und Mitarbeiter:innen Zugriff auf Ihre Daten, die dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, es ist für die vorgenannten Zwecke erforderlich und gesetzlich erlaubt oder Sie haben uns Ihre Einwilligung dazu erteilt.

Weiterhin können von uns zur Erfüllung des oben genannten Zwecks Dienstleister beauftragt werden, welche in unserem Auftrag tätig sind (sog. Auftragsverarbeiter gem. Art. 28 DSGVO). Ein Auftragsverarbeiter ist jeder, der in unserem Auftrag für uns – also insbesondere in einem Weisungs- und Kontrollverhältnis zu uns – personenbezogene Daten verarbeitet. Hierzu gehört z.B. der Hoster der Website. Entsprechend den Vorgaben der DSGVO schließen wir mit jedem unserer Auftragsverarbeiter einen Vertrag, um diesen auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften zu verpflichten und somit umfassenden Schutz im Hinblick auf Ihre Daten zu gewähren.

Eine Weitergabe an staatliche Einrichtungen und/oder Behörden erfolgt nur dann, wenn wir hierzu aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet sind.

Liegen die vorgenannten Voraussetzungen nicht vor, geben wir Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn Sie hierin eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO).

VI. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Die Daten werden zum aktuellen Zeitpunkt nicht in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) übermittelt.

Eine Datenübermittlung an Länder außerhalb der EU bzw. des EWR („Drittland“) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung des Vertragsverhältnisses (Vertrag mit dem Diensteanbieter oder zur Nutzung der in unserem Netz realisierten Dienste) erforderlich ist. Bei anderen Vertragsverhältnissen, wie einem Kontaktverhältnis oder einer Bewerbung erfolgt eine solche Datenübermittlung nur zur Erfüllung dieses Vertragsverhältnisses oder soweit dies wegen eines berechtigten Interesses ausnahmsweise angemessen ist. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Web-Seiten von Standorten außerhalb der EU oder des EWR.

VII. Ihre Rechte

Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:

VIII. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sofern wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO) verarbeiten und wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe gegen diese Verarbeitung ergeben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung. Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Wir bitten um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten zukünftig nicht mehr verarbeiten sollen.

Ein Recht auf Widerspruch steht Ihnen – ohne Einschränkung - gemäß Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO gegen jede Art der Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung zu.

Ihren Widerspruch können Sie jederzeit formfrei an uns richten. Zur bestmöglichen Bearbeitung bitten wir Sie, die folgenden Kontaktdaten zu nutzen:

Stadtwerke Saarlouis GmbH
Datenschutz
Holtzendorffer Straße 12
66740 Saarlouis
E-Mail: datenschutz@swsls.de

IX. Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Weiterhin steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für die SW SLS zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
Telefon:  +49 681  94781-0
Telefax: +49 681  94781-29

Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

X. Erfoderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten

Die technisch notwendigen Daten sind zur Anzeige des Online-Kundenportals erforderlich. Darüber hinaus kann Ihnen ohne die personenbezogenen Daten das Online-Kundenportal nicht bereitgestellt werden.

XI. Kinder

Kinder sollten ohne Zustimmung Ihrer Eltern oder der Aufsichtsperson keine personenbezogenen Daten an unsere Website übermitteln. Die SW SLS legt allen Eltern und Aufsichtspersonen nahe, ihre Kinder in den sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet einzuweisen. Die SW SLS wird jedenfalls nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern sammeln oder in irgendeiner Weise verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offenlegen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Internetauftritt verfügbar. Bitte besuchen Sie unseren Internetauftritt regelmäßig auf und informieren Sie sich über die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen.

Stand: Juli 2024